- Gib einen (anderen) Ort ein
- Überarbeite noch einmal Deine gesetzten Filter
- Suche nach einem alternativen Erlebnis-Geschenk
Unter einer Ballonfahrt versteht man die Luftfahrt mit einem Heißluftballon. Dabei werden die Passagiere in einem Korb transportiert. Damit der Ballon aufsteigt, muss die Luft in seiner Hülle erhitzt werden. Die Temperatur dieser Heißluft bestimmt die Flughöhe. Der ideale Startplatz für eine Ballonfahrt hat deshalb eine gute Thermik.
Heißt es Ballon fahren oder fliegen? Die Erklärung dafür liegt in der Physik. Bei Ballonen spricht man vom Fahren, weil die heiße Luft in der Hülle leichter als die Luft außerhalb ist. Nur Luftfahrzeuge, die schwerer als Luft sind, können fliegen.
Du fragst Dich, wie hoch ein Ballon steigen kann? Die wichtigsten Einflussfaktoren für die Flughöhe sind die jeweilige Wetterlage, der Ort und die Beladung. Normale Heißluftballonfahrten mit Passagieren finden in einer Höhe von einigen 100 Metern bis rund 3.000 Metern statt. Für sportlichere Zwecke, wie zum Beispiel eine Ballonfahrt über die Alpen, sind Flughöhen bis zu 9.000 Metern Höhe möglich. Beim Schweben in solchen extremen Höhenlagen kann die Luft schon mal dünn werden. Sportler, die so hoch steigen, müssen daher Sauerstoffmasken mitnehmen. Du wirst auf Deiner Heißluftballonfahrt keine Sauerstoffflasche brauchen. Aber warme Kleidung solltest Du schon einpacken, da die Luft weiter oben kühler wird.
Zum Heißluftballon Fliegen ist Schönwetter Voraussetzung. Regen oder gar Gewitter sind ein großes Risiko. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Thermikzeiten. Thermiken sind Auf- und Abwinde, die besonders im Sommer über die Mittagszeit auftreten. Sie sind zu vermeiden, um den Ballonkorb beim Schweben möglichst gut steuern zu können. Heißluftballonfahrten finden zur warmen Jahreszeit meistens am frühen Morgen oder zur abendlichen Dämmerung statt. Zu welcher Uhrzeit Du am Startplatz sein sollst, wird Dir der Pilot beim Einlösen des Ballonfahrt Gutscheins sagen.
Generell darf man überall mit seinem Ballon starten. Einzig militärische Gebiete und zivile Flughäfen sind beim Heißluftballon fliegen zu vermeiden. Du möchtest auf einem Privatgrundstück abheben? Dann solltest Du Dir vorher die Erlaubnis des Eigentümers holen. Bei der Landung hat der Fahrer nur wenig Einfluss auf den Ort. Deshalb gibt es allgemein keine Landeverbote für Ballons. Fahrer sind jedoch angehalten, die Landeplätze möglichst wenig störend zu wählen. Schäden, die durch einen Heißluftballon beim Landen verursacht werden, muss der Fahrer übernehmen. Insgesamt sind windstillere Gebiete mit wenig Bebauung besonders beliebt für Heißluftballonfahrten. Ein besonders schönes Panorama erwartet Dich bei einer Ballonfahrt in den Alpen.
Der genaue Preis eines Ballonfahrt Gutscheins ist von der Flugdauer und der Location abhängig. Generell liegt eine Heißluftballonfahrt im mittleren Preissegment. 60-minütige Angebote beginnen in den meisten Fällen im dreistelligen Bereich. Mit Start- und Landezeit dauert das Erlebnis normalerweise rund zwei Stunden. Bei teureren Angeboten dauert die Fahrt oft länger oder Du hast den Korb exklusiv für Dich. Wenn Du einem Pärchen eine Ballonfahrt schenken möchtest, haben wir etwas ganz Besonderes im Angebot. Eine romantische Ballonfahrt für 2! Gemeinsam mit dem Fahrer sind nur die beiden Verliebten an Bord und schweben mit einem Gläschen Sekt hoch in den Himmel. Als besonderen Service gibt es zudem noch ein Erinnerungsfoto aus der Luft.
Die Anzahl der beförderten Personen hängt von der Größe des Ballonkorbes ab und ist deshalb beim Heißluftballon fliegen limitiert. Beim gewerblichen Gästetransport werden mit dem Fahrer zwei bis zehn Passagiere an Bord gelassen. Bei Sportballonfahrten sind es in den meisten Fällen maximal drei Personen. Mit einer romantischen Ballonfahrt für 2 kannst Du den Ballonkorb exklusiv für Dich und Deinen Schatz reservieren.
Gute Nachrichten: Du kannst fast jedem eine Ballonfahrt schenken. Allerdings ist zu beachten, dass der Einstieg in den Ballonkorb eine gewisse Beweglichkeit erfordert. Häufig gibt es keinen extra Einstieg, sodass die Passagiere in den Korb hinein klettern müssen. Personen im Rollstuhl können Ballonkörbe mit einer breiten Öffnung aber problemlos befahren. Die Teilnahme an einer Heißluftballonfahrt ist somit kaum beschränkt. Sogar Lieblingsmenschen mit Höhenangst kannst Du eine Ballonfahrt schenken. Denn Passagiere mit Höhenangst haben beim Heißluftballon Fliegen erfahrungsgemäß oft keine Angstzustände. Warum? Aufgrund der meist sehr ruhigen Fahrt in der Luft und dem bequemen Einstieg in den Ballonkorb am Boden. Du kannst also jedem Deiner Liebsten einen Ballonfahrt Gutschein schenken.
Heißluftballon fliegen ist etwas ganz Besonderes. Aus der Vogelperspektive gibt es stets etwas Neues zu entdecken. Verschenke mit einem Gutschein für eine Ballonfahrt ein faszinierendes Erlebnis, an das Dein Lieblingsmensch sich ein Leben lang freudig zurückerinnern wird. Eine Heißluftballonfahrt Gutschein eignet sich optimal als Geschenk zum Geburtstag, zur Hochzeit oder zu jedem anderen feierlichen Anlass! Besonders für Pärchen ist der Ballonkorb eine romantische Kulisse für einen Antrag bei einer Ballonfahrt für 2. Für eine besonders schön gelungene Übergabe kannst Du Deinen mydays Ballonfahrt Gutschein kreativ verpacken. Viel Spaß beim Verschenken!
Javascript is currently disabled. This site requires Javascript to function correctly.