Segeln

  • Entfernung bis 250 km
  • Beste Ergebnisse
  • € - 250€

Lichte den Anker und entdecke auch Du eine neue Leidenschaft!

segeln-1
segeln-2
Das Segelschiff hatte über viele Jahrhunderte weltweit eine große Bedeutung für Handel und Transport, Kriegsführung und Fischfang. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann seine Verdrängung durch maschinengetriebene Schiffe, die von den Bedingungen des Wetters weniger abhängig waren und kürzere Fahrtzeiten, geringeres Personal und damit sinkende Transportkosten ermöglichten. Heutzutage wird in den Industrieländern Segeln fast nur noch als Freizeitaktivität oder Wettkampfsport betrieben. Segelschiff, Segelyacht, Katamaran oder Ein-Mann-Jolle – der Wassersport, der die Windenegier perfekt ausnutzt, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Was das Besondere daran ist? Beim Segeln für Kinder & Familien kann man die Faszination Segeln hautnah erleben . Ein erfahrener Kapitän lehrt nicht nur die wichtigsten Kommandos an Bord, sondern weist seine Matrosen auch in die Deckarbeit ein. Wer bereits vom Segel-Fieber infiziert ist, der kann seine Leidenschaft bei einem Segeltörn so richtig ausleben. Mehrere Tage lang lasst Ihr Euch den Wind um die Nase wehen und trotzt der Brandung der hohen See. Das perfekte Geschenk für alle Fans von maritimen Abenteuern.

Segeln - von Polynesischen Mehrrumpfbooten bis zum Freizeitsportgerät


Wusstest Du, dass sich viele Begriffe aus dem heutigen Sprachgebrauch vom Segeln ableiten? Wenn zum Beispiel eine „aufgetakelte“ Person „aufkreuzt“, dann haben beide Begriffe ihren Ursprung in der Seemannssprache. In diesem Fall geht es um die Takelage beim Segeln und natürlich ums Kreuzen eines Segelschiffes auf hoher See. Aber nicht nur sprachlich hat die lange Tradition des Segelns ihre Spuren hinterlassen. Segelschiffe sind im Zusammenhang mit den großen Entdeckungs- und Eroberungsreisen nicht wegzudenken - was wären Magellan oder Kolumbus ohne ihre Segelschiffe gewesen...? Aber auch als Rückgrat des Fernhandels spielten die Segelschiffe über lange Zeit hinweg die entscheidende Rolle. Dabei reicht die Geschichte des Segelns viele Tausend Jahre weit zurück, als die alten Ägypter den Nil und später auch das Rote Meer und das Mittelmeer besegelten. Aber auch die Polynesier waren schon früh wahre Meister im Segeln; die Besiedlung der vielen kleinen Inseln Polynesiens war nur mit Segelbooten möglich. Heutzutage ist die große Bedeutung des Segelns verloren gegangen, dafür aber erfreut sich Segeln als Freizeitsport wachsender Beliebtheit. Nur durch die Kraft des Windes angetrieben über das Wasser zu gleiten gehört für Viele zu den schönsten und intensivsten Fortbewegungsarten auf dem Wasser. Wenn auch Du die Faszination Segeln einmal selbst erleben, oder einem besonderen Menschen eine große Freude machen willst, dann findest Du bei MYDAYS eine große Auswahl an verschiedenen Touren – von den idyllischsten Binnengewässern des Landes bis hin zur Nord- oder Ostsee. Lass Dich einfach einmal treiben – der Alltag bleibt beim Segeln an Land zurück!
NACH OBEN
NACH OBEN

  Javascript is currently disabled. This site requires Javascript to function correctly.

Chat starten